3 TagesSeminar "Mit abstand am nächsten"

für (angehende) TrainerInnen

- Feines, Kooperatives, Körpersprachliches Arbeiten mit Hunden-



SEMINARINHALT UND -ABLAUF

„Es gibt einen Ort zwischen Reiz und Reaktion,

da können wir uns treffen…“

 

Angelehnt an dieses bekannte Rumi-Zitat, möchten wir in diesem Trainer*innen - Workshop das feine, kooperative, körpersprachliche Arbeiten, als wertvolles Puzzlestück der Beratung von Menschen mit Hund integrieren. Dabei geht es hierbei vor allem um das Meistern von Begegnungen mit ablenkenden Reizen im Alltag, der Förderung von Ansprechbarkeit und der Einflussnahme auf aufkommende Stimmungen. Ziel ist, so präventiv und zugewandt in Kommunikation miteinander zu treten, dass aufkommende Konflikte besser bewältigt werden können.

 

Wir schauen uns gemeinsam und schrittweise an, welche Vorarbeit hier individuell nötig ist, was für Möglichkeiten der Kontaktaufnahme es gibt, wie diese Gespräche im Alltag geführt und aufrecht erhalten bleiben und man das Miteinander so beeinflussen kann, dass destruktive Dynamiken gar nicht erst aufkommen. Dabei denken wir weg von klassischen Strafe – Belohnungsmodellen, sondern wollen neue Wege schaffen, konstruktiv und miteinander durch aufregende Situationen zu gehen.

 

Wir legen den Fokus dabei besonders auf solche Hundetypen, die dazu neigen bestimmte Verhaltensweisen abzuspulen, sich in Emotionen zu verlieren und im Konflikt körperlich nicht mehr erreichbar sind.

 

Wenn du mehr wissen möchtest:
-> Hier geht´s zur Beschreibung des Workshops für Hundehaltende

 

Dieses Seminar richtet sich an HundetrainerInnen und Angehende. D.h. wir werden das Thema hier noch intensiver in all seinen Details beleuchten und anaylsieren, welche individuellen Einzelteile und Stellschrauben Mensch - Hund - Teams in der Beratung helfen können, bzw. wann KundInnen diese Trainingsmethode im Alltag integrieren können, zu welchen Hunden sie passt und wie sie individuell verändert werden sollte.
 

Zusammenfassung:

  • Feines, kooperatives, körpersprachliches Arbeiten
  • Bewusster, beziehungsfördernder Umgang mit Nähe und Distanz
  • Kommunizieren statt manipulieren
  • Förderung verbindlicher Ansprache und Durchlässigkeit
  • Förderung von Sozialkompetenz, Frustrationstoleranz und Impulskontrolle
  • Verfeinerung von Orientierung, Rückruf & Leinenführigkeit
  • Körpersprachliches Arbeiten mit Hunden als Kommunikationsmöglichkeit
  • Der Mensch als Fels in der Brandung und sicherer Hafen

Inhalte:

  • Grundlagen von Lernpsychologie und Ausdrucksverhalten, praktisch erklärt
  • Formales Lernen vs. Soziales Miteinander - definieren, kombinieren und sinnvoll ins Training integrieren
  • Individueller Aufbau und Halten von Aufmerksamkeit und Durchlässigkeit
  • Umgang mit und Management von hohen Erwartungshaltungen und Erregungslevel beim Hund
  • Umgang mit Frust, Eustress und Disstress während des Trainings
  • Bodenarbeit als sinnvoller Teil von Verhaltenstherapien
  • Anwendung im Alltag

Alle Rassen Willkommen

Auch für "schwierige Hunde" sehr gut geeignet

 

Methoden: Vorträge, Präsentationen, Videoanalysen, Praxisübungen, Trainerinnen-Input, Reflexionen, Einzel und Kleingruppentraining, Erfahrungsaustausch, geleitete Diskussionen, Individuelle Problemlösungsstrategien für die Praxis

INFOBOX
Dauer:                               3 Tages Praxis- und Theorieseminar

 

Dozentinnen:              Nina Jassmann & Charly Arzberger

 

Zeitplan:                      an allen Tagen: 10:00  - ca. 17:00 Uhr

jeweils 1h Mittagspause


Gesamtstunden Praxis & Theorie: Anerkennung bei den TÄK SH und NS beantragt


Teilnehmeranzahl:    
max. 10 aktive und 12 passive TeilnehmerInnen
Vorraussetzungen:     für HundetrainerInnen und Angehende TrainerInnen
Termine / Preise / Veranstaltungsort: siehe Termine 
Anmeldung (da unterschiedliche VeranstalterInnen) siehe: Termine